Sportlerlebnistage 2023

An 2 Tagen (14. und 15. April 2023) hatten wir uns im Eventum, Wittlich mit einem Informationsstand präsentiert. Der Stand war sehr gut besucht und es ergaben sich viele Gespräche „Rund ums Rad“

Samstags abends wurden dann erfolgreiche Sportler durch den Bürgermeister der Stadt Wittlich (Herrn Rodenkirchen) geehrt – mit dabei – Niels Kleiber. Hier beim Interview mit Herrn Rodenkirch. (mehr …)

ÖKK Bike Revolution Tamaro/Schweiz

Mit der Tamaro Trophy gab es am Wochenende 24./26.03.2023 einen spannenden Saisonauftakt der ÖKK BIKE REVOLUTION – einer Rennserie in der Schweiz mit insgesamt 5 Rennen. Nach der Winterpause konnten sich die Bike-Profis und auch der Nachwuchs auf einer spektakulären Strecke beim 1. Lauf der Serie im Tessin – Nähe Lugano messen. Mit am Start – in der Klasse Kids Hard Boys (Jugend U 17) – Jan Meyer – zusammen mit 64 MTB’lern,  zumeist Fahrern aus der Schweiz. Jan kam vom Start sehr gut weg und lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz 18. Im Laufe des Rennens merkte Jan aber,  dass sein Training – was er im Januar erst so richtig begonnen hatte – nicht ausreicht um über eine Stunde Renndistanz mithalten zu können. Er musste also den oder anderen Fahrer ziehen lassen – letztendlich beendete aber das Rennen auf Platz 26 von 65 Startern. Ein sehr gutes Ergebnis – angesichts der überaus starken Konkurrenz.

Sporterlebnistag 15.04.2023 / Eventum Wittlich

Die Stadt Wittlich lädt – zusammen mit den Sportvereinen der Stadt –  zum Sporterlebnistag am Samstag, 15. April 2023, ins Eventum in Wittlich ein. Anlass ist das 10-jährigen Bestehen des Eventum. Insgesamt 18 Vereine präsentieren auf unterschiedliche Art ab 10 Uhr ihr umfangreiches Angebot: Mitmachangebote für Jung und Alt laden zum Ausprobieren der Sportarten ein, an Informationsständen erhalten die Besucher*innen weitere Auskünfte über die Angebote der Vereine. Ab 16 Uhr präsentieren dann verschiedene Sportgruppen der Vereine ihre Aktivitäten.

Nach einer Umbauphase wird um 19 Uhr Bürgermeister Joachim Rodenkirch Sportlerinnen und Sportler der Wittlicher Vereine, oder mit Wohnsitz in Wittlich, für ihre herausragenden sportlichen Erfolge des Jahres 2022 ehren. Der weitere Teil des Abends wird musikalisch begleitet durch die Band MONALEX.

Wir sind auch mit einem Informationsstand vertreten. Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.

Flyer Sporterlebnistag 15042023

Jan Meyer – Gesamtsieger des NRW Bombtrack Crosscup 2023

Beim 8. Lauf – dem Rodelhügelcross Sprinkbreak Rennen der Scuderia Südstadt –  am 05.03.23 in Pulheim war Jan wieder nicht zu schlagen. Im U 17 Rennen konnte er sich direkt nach dem Start absetzen, fuhr sein eigenes Rennen und überquerte nach vier gefahrenen Runden mit fast zwei Minuten Vorsprung auf den Zweit Platzierten Tom Wendel (RSV Unna 1968) die Ziellinie. Beste Vorrausetzung um beim Finale den Gesamtsieg zu erringen.

(mehr …)

NRW Cross Cup

Auch beim 7. Lauf zum NRW Cross-Cup am 26.02.2023 in Dorsten war Jan Meyer nicht zu schlagen. Jan startete aus der zweiten Startreihe konnte sich dann aber bereits nach der ersten Runde an den führenden Elias Seifert (Velo Solingen) heranarbeiten. Jan drückte dann Elias drei Runden lang vor sich her bis er ihn zur Hälfte der letzten Runde dann überholte und sich absetzen konnte. Elias konnte dann das Tempo nicht mehr mitgehen. So siegte Jan dann mit einem Vorsprung von 15 Sekunden. Platz 3 belegte Jonathan Müller (RSV Unna). In verbleibenden 2 Läufen (05.03.23 Pulheim – 12.03.23 Radevormwald) wird Jan alles daran setzen um den Gesamtcup zu gewinnen.

(mehr …)

Bombtrack Cross-Cup

Der 6. Lauf zum NRW Cross-Cup wurde am 05.02.2023 in  Essen ausgetragen. Es hatte die Tage vorher und auch am Renntag stark geregnet, so war es die reinste Schlammschlacht und der Boden war sehr tief und schwer zu fahren. Vom Start her kam Jan Mayer sehr gut weg und platzierte sich in die Führungsposition. Dazu gesellte sich dann noch Florian Werres vom FC Oberahr. Beide konnten sich dann vom Fahrerfeld absetzen.  Florian fuhr vor Jan und rutschte in einer Kurve aus. Da zog dann Jan an ihm vorbei und baute seinen Vorsprung während der nächsten 3 Runden weiter aus und siegte mit einem Vorsprung von 8 Sekunden. In der Gesamtwertung liegt Jan immer noch auf Platz 1 in der Jugendklasse U 17.

von links: Florian Werres (1.FC Oberahr) – JAN – Tom Wendel (RSV Unna 1968)

Radtourenfahren

Leider gibt es Verzögerungen bei der App bzw. Breitensport-Lizenz. Aus diesem Grund wird es auch 2023 wieder in einigen LV eine rote Wertungskarte geben. Dies gilt auch für Rheinland-Pfalz.  Wer eine Wertungskarte möchte – bitte bei mir melden (HenschelH@t-online.de). Punkte werden keine mehr vergeben, es zählen nur die Kilometer. Eine BDR-Jahresauszeichnung für 2023 gibt es nach derzeitigem Stand nicht mehr. Hier das Statement des BDR – Bernd Schmidt, Vizepräsident BDR Breitensport –  hierzu:

In der Fertigstellung der BDR-APP kommt es leider zu Verzögerungen. Aktuell ist der Austausch sehr intensiv, aber durch Weihnachtsurlaub und Grippewelle, werden wir nicht, wie von uns allen erhofft, zum 01.01.2023 bundesweit starten können.
Die App ist bisher grundsätzlich für Mitglieder verfügbar; aber es müssen die Landesverbände mit ihren Vereinen noch in die Datenbank importiert werden, was bisher in NRW abgeschlossen ist und weitgehend in Bayern, Baden, Hamburg und Hessen. Zusätzlich muss der SKODA-Breitensportkalender eingebaut werden.

Da aber in allen Landesverbänden in 2023 Veranstaltungen stattfinden, betrachten wir dieses Jahr als ein Jahr des Übergangs, in dem beide Möglichkeiten zur Verfügung stehen werden – also die bekannte Wertungskarte und, wo technisch möglich, die elektronische Variante. Das haben wir gestern im BDR-Präsidium beschlossen. 

Aktuell lassen wir unsere bewährten roten RTF-Wertungskarten (gemäß Reglement 2023 ohne Rückennummern) drucken, die schnellstmöglich an die Geschäftsstellen versendet werden. Damit können die Sportlerinnen und Sportler auf alle Fälle in die Saison starten. Parallel dazu arbeiten wir weiter an der APP und hoffen, dass wir noch im Januar mit offenen Aufgaben beginnen können, wie z.B. 

  • die Schulungen mit den Landesverbänden und Vereinen
  • den Import des Breitensportkalenders oder
  • die Breitensport–Lizenzen hinzuzufügen

Die Situation ist sicherlich ärgerlich, wofür wir uns gerne entschuldigen möchten. Die Sportlerinnen und Sportler können dennoch wie gewohnt ihre Wertungskarte/Breitensport-Lizenz beim Verband bestellen und Sie erstellen entweder die Wertungskarte oder den Freischalt-Code für die Breitensport-Lizenz. Der SKODA-Breitensportkalender ist auf rad-net abrufbar und die Veranstaltungen unserer Vereine finden statt. Eine erbrachte Leistung unserer Sportlerinnen und Sportler wird dokumentiert, egal ob händisch auf der Karte oder digital in der APP. Und auch die Verbände können diese Leistungen auswerten. Natürlich erleichtert uns die APP die Arbeit, aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben. Wir arbeiten intensiv weiter an diesem Thema.

Ja, wir haben uns das alle anders vorgestellt. Insofern bitten wir um Verständnis für die aktuelle Lage und die daraus resultierenden Maßnahmen. Sobald es einen neuen Stand gibt, werden wir Sie informieren

Pulheimer Rodelhügelrennen

Am 17. Dezember war der fünfte Lauf vom Bombtrack NRW Cross-Cup in Pulheim. Die Strecke hatte – durch den Rodelhügel – eine knackige Steigung, Sandpassagen und mehrere Hindernisse zu bieten. Aber es war auch sehr kalt an diesem Tag. Jan startete aus der ersten Startreihe und konnte sich direkt nach dem Start mit Florian Werres vom SC Oberahr ein bisschen absetzten.

(mehr …)

4. Lauf NRW Cross Cup

Auch beim 4. Lauf zum NRW Cross-Cup am 27. November war Jan Meyer wieder am Start. Bei guten Wetterbedingungen und einer Temperatur von 4 Grad wurde dieser Lauf in Emsdetten ausgetragen. Jan hatte nicht seinen besten Tag konnte aber dennoch mit drei weiteren Fahrern um die Plätze 2-5 kämpfen. Dieses vierer Grüppchen fuhr alle Runden zusammen und die Fahrer wechselten sich immer wieder ab. Sieger wurde der deutsche U15 Meister 2022 (Straße) Julian Kadrispahic (RC Zugvogel 09 Aachen). Zweiter wurde mit einem Rückstand von 11 sec. Phillip Krüger (MSV Essen-Steele 2011). 3 sec. später ueberquerte Jan dann als Dritter die Ziellinie. Podestplatz – wieder einmal ein gutes Ergebnis von unserem U17 Fahrer.

Der 5.und letzte Lauf in diesem Jahr ist dann am 17.12.2022 in Pulheim.

 

Cyclo Cross Hürth-Kendenich

Beim Cyclo Cross Rennen am 12.11.22 in Hürth musste Jan Meyer heute fünf Runden absolvieren. In einem schnellen Rennen setzten sich vier Fahrer vom Feld ab (Jonathan Müller-RSV Unna 1968, Florian Werres-1.FC Oberahr, Owen Kings-RC Schmitter Köln und natürlich Jan. Vier Runden lang blieben alle vier Fahrer zusammen und wechselten sich auch immer mal in der Führung ab, in der letzten halben Runde hat sich Jan dann abgesetzt und fuhr als erster über die Ziellinie. Er fühlte sich ganz wohl hat aber selbst nicht mit einem Sieg gerechnet. Umso schöner die Freude danach!

(mehr …)