Olympia Tokyo 2020

Als ich die ersten  Trainingsfahrten mit Hannah Ludwig im März 2013 absolvierte,  hätte ich – und ich glaube Hannah auch  – nicht daran gedacht dass bereits acht Jahre später – für Sie der Traum eines jeden Athleten-/innen  – die Olympiateilnahme in Erfüllung gehen würde.  Aber schon nach ihrem ersten großen Rennen der DM 2014 Schülerinnen U 15 und dem 2. Platz damals – war klar dass Sie ein großes Leistungspotential besitzt. Ihre späteren Erfolge in der Jugend-, Juniorinnen und U23 Klasse haben dies bestätigt.

Hannah konzentriert vor dem Start  / dann (überraschend – nach großer Leistung) als 2. auf dem Siegerpodest (Siegerin Franziska Koch RV Edelweiss Mettmann – 3. platzierte – Olivia Schoppe RSV AC Leipzig)

Am Fernseher konnte ich (und auch die Vereinskollegen-/innen) am Sonntagmorgen dann Hannah bei der Olympiade in Tokyo im Rennen sehr oft sehen. Die weißen Trikots mit dem schwarz-rot-goldenen Brustringen waren meist an der Spitze des Pelotons vertreten. Als Jüngste im Deutschen Frauen Team war Sie (als  „Teamplayerin“) zur Unterstützung für die evtl. Siegfahrerrinnen Lisa Brennauer und Liane Lippert vorgesehen und schloss bei vielen Attacken die Lücken. Auf den letzten steilen Kilometern hinauf zum Doushi-Pass verlor Hannah den Anschluss – kämpfte sich wieder heran – und unterstützte das Team nach Kräften. Irgendwann war aber dann der „Akku“ leer. Mit 8:23 Minuten überquerte Sie dann als 41. die Ziellinie.  Es war ein schweres Rennen in großer Hitze und mit vielen Anstiegen (137 km Distanz / mit ca. 2700 Höhenmetern). Siegerin wurde als Solistin Anna Kiesenhofer aus Niederösterreich – Lisa Brennauer (D) wurde im Sprint sechste.

das Deutsche Frauen Olympiateam – Hannah Ludwig, Trixi Worrack, Liane Lippert, Lisa Brennauer, Lisa Klein

Hannah gehört zwischenzeitlich zur Weltspitze am Frauenradsport und startet für das Worldtourteam „Canyon // Sram“. Wir werden Sie sicherlich als „Olympionikin“ wiedersehen – bei der Olympiade 2024 in Paris – hoffentlich dann „Live“ – vielleicht auch dann in ihrer Spezialdisziplin – dem Einzelzeitfahren.

Hier die Erfolge der heute 21jährigen seitdem Sie mit dem Rennsport im Jahr 2013 begonnen hat:   Erfolge Hannah Ludwig

Hannah – wir sind stolz auf Dich !!!!

Hier noch eine Nachlese des Frauenrennens aus Radsport aktuell Ausgabe 25/26 2021: Radsport Aktuell-1

Nach Martin Fischer (Teilnahme Paralympics Sydney 2000) der zweite Athlet-/in unseres Vereins mit einer Olympiateilnahme. Verwehrt wurde es Marco Jäger. Er war bei den vorolympischen Spielen im Juni 2004 in Athen (in den Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn) im Einsatz. Aufgrund der Leistungsdichte im Sprintbereich auf der Bahn wurde er dann letztendlich leider nicht für die Olympiade im August 2004 nominiert.

Herbert